Kauffrau/Kaufmann im Groß‐ und Außenhandel

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement

Viele Konsumgüter haben einen langen Weg vor sich, bis sie schließlich beim Endverbraucher landen: Rohstoffe werden angebaut oder produziert, verkauft und weiterverarbeitet und schaffen es nach vielen Prozessen an ihren Bestimmungsort, wie etwa den Einzelhandel.

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement spielen dabei eine entscheidende Rolle und sind für die blühende Wirtschaft in Deutschland unerlässlich – denn sie sind das Bindeglied zwischen Herstellern von Waren und Handels- und Industrieunternehmen.

 

Ausbildungsziele

Die Berufsschule und die Ausbildungsbetriebe sind als gleichberechtigte Partner verantwortlich für die Entwicklung berufsbezogener sowie berufsübergreifender Handlungskompetenz im Rahmen der Berufsausbildung im dualen System.

Diese Handlungskompetenz umfasst den Erwerb einer umfassenden Handlungsfähigkeit in beruflichen, aber auch privaten und gesellschaftlichen Situationen. Die Anforderungen der jeweiligen Ausbildungsberufe erfordern eine Kompetenzförderung, die von der selbstständigen fachlichen Aufgabenerfüllung in einem zum Teil offen strukturierten beruflichen Tätigkeitsfeld bis hin zur selbstständigen Planung und Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen in einem umfassenden, sich verändernden beruflichen Tätigkeitsfeld reichen kann und zur nachhaltigen Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft befähigt.

Durch die Förderung der Kompetenzen zum lebensbegleitenden Lernen sowie zur Flexibilität, Reflexion und Mobilität sollen die jungen Menschen auf ein erfolgreiches Berufsleben in einer sich wandelnden Wirtschafts- und Arbeitswelt auf nationaler und internationaler Ebene vorbereitet werden.

Mit der Berufsfähigkeit kann auch der Erwerb studienbezogener Kompetenzen verbunden werden.

 

Aufnahmevoraussetzungen

Für den Ausbildungsberuf sind keine Eingangsvoraussetzungen festgelegt. Gleichwohl erwarten Betriebe branchenbezogen bestimmte schulische Abschlüsse von ihren zukünftigen Auszubildenden.

Kennzeichen bei SchülerOnline: A01/299/02.

 

Ausbildungsdauer und Organisation

Das Berufskolleg des Kreises Heinsberg in Erkelenz übernimmt als Partner im dualen System den schulischen Teil der Berufsausbildung.

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre.
In Abhängigkeit von der schulischen Vorbildung kann eine Verkürzung der Ausbildungsdauer mit dem Ausbildungsbetrieb vereinbart werden.

Die schulische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg des Kreises Heinsberg in Erkelenz in Teilzeitform.
Die Auszubildenden besuchen an zwei Vormittagen in der Woche den Berufsschulunterricht.

Die Auszubildenden nehmen im zweiten Ausbildungsjahr an einer Zwischenprüfung und zum Ende der Ausbildung an einer Abschlussprüfung teil.
Diese Prüfungen führt die Industrie- und Handelskammer (IHK) durch.

Die Abschlussprüfung besteht aus den schriftlichen Prüfungen in den Fächern

  • Großhandelsgeschäfte,
  • Wirtschafts- und Sozialkunde sowie in
  • Kaufmännischer Steuerung und Kontrolle, Organisation.

Den Abschluss der Ausbildung bildet eine mündliche Prüfung (Fallbezogenes Fachgespräch).

 

Abschlüsse und Berechtigungen

Die duale Berufsausbildung endet mit der Berufsabschlussprüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer zu Aachen. Wenn die Leistungen am Ende des Bildungsganges den Anforderungen entsprechen wird der Berufsschulabschluss zuerkannt.

Mit dem Berufsschulabschluss wird der Erweiterte Erste Schulabschluss (= Hauptschulabschluss nach Klasse 10), bei entsprechendem Notendurchschnitt und dem Nachweis der notwendigen Englischkenntnisse der Mittlere Schulabschluss (= Fachoberschulreife) zuerkannt. Es kann auch die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (=Fachoberschulreife mit Qualifikation) erworben werden.

 

Inhalte der Ausbildung

In den Fächern des berufsübergreifenden Bereichs

  • Deutsch,
  • Politik,
  • Religionslehre und
  • Sport

und in den Fächern des berufsbezogenen Bereichs

  • Großhandelsprozesse (GHP),
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse (WSP),
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) und
  • Englisch

Hier werden die Auszubildenden auf die Bewältigung der Herausforderungen der Berufswelt vorbereitet.

Der Unterricht im berufsbezogenen Bereich findet in den folgenden Lernfeldern statt:

  • LF 1: Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten
  • LF 2: Aufträge kundenorientiert bearbeiten
  • LF 3. Beschaffungsprozesse durchführen
  • LF 4: Werteströme erfassen und dokumentieren
  • LF 5: Kaufverträge erfüllen
  • LF 6: Ein Marketingkonzept entwickeln
  • LF 7: Außenhandelsgeschäfte anbahnen
  • LF 8: Werteströme auswerten
  • LF 9: Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen
  • LF 10: Kosten- und Leistungsrechnung durchführen
  • LF 11: Ware lagern
  • LF 12: Warentransporte abwickeln
  • LF 13: Ein Projekt im Großhandel planen und durchführen

 

Ansprechpartner

Herr Rodriguez

Bildungsgangleiter Berufsschule Groß- und Außenhandel

 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

 

Downloads

Flyer

______________________________________________________________
______________________________________________________________

weitere Beiträge:

EU e-Privacy Directive

Diese Webseite nutzt Cookies zur Anmeldung, Navigation und fuer andere Funktionalitaeten. Wenn Sie unsere Webseite ohne Einschraenkungen nutzen moechten, sollten Sie einverstanden sein, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Endgeraet speichern.