Schüler-Kunst wird zum Hauptgewinn

Schüler schaffen Metall-Skulpturen für einen guten Zweck
Schon seit einigen Jahren bietet der Bildungsgang Berufsfachschule für Metalltechnik am Ende des Schuljahres einen Workshop der besonderen Art an: Erlernte Techniken der Metallbearbeitung können von den Schülerinnen und Schülern kreativ angewendet werden, aus scheinbar unbrauchbaren Metallresten entstehen beeindruckende „Kunstwerke aus Schrott“.
Projektpräsentation der Abschlussklasse Fachschule für Technik

Als „Staatlich geprüfte(r) Techniker(in)“ wird die Fachschule für Technik des Berufskollegs Erkelenz am 18.06.2022 die diesjährigen Absolventen der Fachschule für Technik verabschieden. Da die Absolventen größtenteils zusätzlich die Berechtigung zum Besuch einer Fachhochschule erworben haben, erhalten sie die Zulassungsvoraussetzung zu einem weiterführenden Bachelor- und Masterstudium an einer Hochschule.
Erdbeer-Café im HeJo mit der GS21a

Zusatzqualifikation Industrie 4.0

Erstmals hatten die Industriemechaniker, Zerspannungsmechaniker und Mechatroniker der Oberstufe im Schuljahr 2021/2022 die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation im Bereich Industrie 4.0 zu erlangen.
Anmeldung 2022
Beratung zur Anmeldung |
|
Bis 25.03.2022 werden die ersten Aufnahmeentscheidungen getroffen und sowohl online (www.schueleranmeldung.de) als auch zeitnah danach per Postbrief bekannt gegeben.
Sollten dann noch einzelne Plätze frei sein, können Sie sich dazu im 2. Anmeldefenster ab 02.04. bis 29.04.2022 in SchülerOnline anmelden (www.schueleranmeldung.de).
Weitere, detailliertere Infos zum Anmeldeverfahren finden Sie HIER.
Austausch zu Möglichkeiten des AR-/VR-Einsatz im Unterricht

Am 17. März 2022 besuchte Joachim Maiss vom Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (bvlb) in Begleitung eines zweiköpfigen PR-Teams das Berufskolleg Erkelenz (BKE), um Einblicke in die Umsetzung der AR-/VR-Technologie im beruflichen Unterricht zu erhalten.
Projekt "Plätzchenbacken" mit dem HeJo
