Falschgeldschulung in Einzelhandelsklassen

Unsere Schülerinnen und Schüler durften sich auf Spurensuche begeben und lernten durch Herrn Walkner, einen Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank Köln, „echtes Falschgeld“ zu erkennen.

Sie erfuhren, dass der Falschgeldkreislauf für gewöhnlich im Einzelhandel beginnt und dass meist falsche 20er oder 50er-Scheine in Umlauf gebracht werden. Die einzelnen Sicherheitsmerkmale wurden durch Herrn Walkner genauestens erklärt und die Klassen erfuhren, dass die üblicherweise im Handel genutzten Hilfsmittel, wie UV-Lampen oder Falschgeldprüfstifte, wirklich nur Hilfsmittel sind und keinen 100%igen Schutz bieten.

Spannend wurde es als Herr Walkner Geldscheine ausgab und die Schülerinnen und Schüler aufforderte, die falschen Scheine zu identifizieren. „Gar nicht so einfach“, war der Kommentar eines Schülers.

Was tun, wenn man im Berufsalltag einen falschen Geldschein erkennt? Dann sei Fingerspitzengefühl dem Kunden gegenüber äußerst wichtig, so Herr Walkner. Er gab praktikable Tipps und zeigte Vorgehensweisen auf.

Alle waren sich am Ende der 90-minütigen Veranstaltung einig, dass die Veranstaltung informativ, interessant und für den Berufsalltag eine wichtige Erfahrung war.

Danke an Herrn Walkner von der Deutschen Bundesbank Köln.

Von Simone Hilgers

EU e-Privacy Directive

Diese Webseite nutzt Cookies zur Anmeldung, Navigation und fuer andere Funktionalitaeten. Wenn Sie unsere Webseite ohne Einschraenkungen nutzen moechten, sollten Sie einverstanden sein, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Endgeraet speichern.