2. Platz beim DGUV-Wettbewerb 2025

Das Berufskolleg Erkelenz gewinnt erneut beim Präventionswettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

735 Schülerinnen und Schüler aus 55 Klassen unserer Schule (Rekordteilnahme!) aus verschiedenen Klassen und Bildungsgängen haben Quizfragebögen zum diesjährigen Schwerpunktthema „Muskel-Skelett-Belastungen“ unter dem Motto „Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft.“ richtig ausgefüllt und eingeschickt.

Im Wettbewerb um die meisten Einsendungen aller teilnehmenden 40 Berufskollegs freute sich Schulleiter Jan Pfülb über die Urkunde zum 2. Platz.

Herr Pfülb bedankte sich bei allen Schülerinnen und Schüler sowie den Kolleginnen und Kollegen, die zu Beginn des Jahres 2025 ihren Lernenden eine Teilnahme am Wettbewerb ermöglichten.

Dr. Markus Soeding

internationale Förderklassen auf Klassenfahrt in Berlin - jede Menge erlebt

Unsere internationalen Förderklassen waren auf Klassenfahrt in Berlin und haben jede Menge erlebt:

  • Interaktive Stadtführung: Wir haben Berlin auf besondere Weise erkundet und spannende Geschichten über die Stadt gehört
  • Reichstagskuppel: Ein atemberaubender Blick über Berlin und ein Einblick in die deutsche Politik
  • Jüdisches Museum: Eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte und Kultur des Judentums
  • Planetarium: Ein Blick ins Universum- von Berlin bis zu den Sternen!
  • Mauerpark an der Bernauer Straße: Die Geschichte der Berliner Mauer hautnah erlebt

Diese Klassenfahrt hat uns nicht nur Berlin nähergebracht, sondern auch unsere Gemeinschaft gestärkt.

Abbildung 1:  Auszubildende, Ausbilder und Lehrer nach der Präsentation der Ergebnisse
Abbildung 1: Auszubildende, Ausbilder und Lehrer nach der Präsentation der Ergebnisse

Projekt der Zerspanungsmechaniker ZM21a

Konstruktion, Design und Einstellung eines Solenoidmotors

Die Auszubildenden im dritten Lehrjahr zum Zerspanungsmechaniker haben in kleinen Gruppen einen Solenoidmotor ausgehend von einem Model entwickelt. Im Vordergrund stand die eigenständige Arbeit und es galt, die Arbeit innerhalb der Gruppe gut abzustimmen. Es gab viele Herausforderungen zu meistern, beginnend damit, dass das Funktionsprinzip dieses Motors den Auszubildenden unbekannt war und eigenständig erarbeitet werden musste.

5-Achs-Simultanfräsmaschine genehmigt

Die Investition in den Erweiterungsanbau der CNC-Werkstatt inklusive der Neuanschaffung einer 5-Achs-Simultanfräsmaschine ist genehmigt. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant und verspricht eine erhebliche Bereicherung unseres schulischen Angebots.

Erweiterungsbau CNC-Werkstatt mit 5-Achs-Simultanfräsmaschine

 

Was bedeutet das für Sie?

Mit dieser neuen Anlage schaffen wir eine noch intensivere Verbindung zwischen Theorie und Praxis, speziell in den dualen Ausbildungsgängen und den Vollzeitklassen. So haben Sie bei uns die professionellen Voraussetzungen, modernste Fertigungstechniken direkt in der Praxis zu erproben und damit entscheidende Kompetenzen für Ihren späteren Beruf zu entwickeln.

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Moderne Ausbildung: Sie lernen an Maschinen auf dem Stand der Technik, die im modernen Fertigungsumfeld von zentraler Bedeutung sind.
  • Praxisnaher Unterricht: Durch die Erweiterung der Werkstatt und die neue Fräsmaschine lernen Sie, Theorie und Praxis noch enger zu verzahnen.
  • Förderung von Innovationsdenken: Die neue Anlage stärkt Ihr Verständnis für digitale Fertigungsprozesse.

Mit dieser Investition in die Zukunft möchten wir Ihnen die besten Voraussetzungen für Ihren berufliche Laufbahn bieten.

 

Bleiben Sie gespannt auf die Fertigstellung im Jahr 2026!

EU e-Privacy Directive

Diese Webseite nutzt Cookies zur Anmeldung, Navigation und fuer andere Funktionalitaeten. Wenn Sie unsere Webseite ohne Einschraenkungen nutzen moechten, sollten Sie einverstanden sein, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Endgeraet speichern.