![](/images/hauptbeitraege/plakat_infotag_leer.jpg)
Sie können sich für alle Bildungsgänge am Berufskolleg Erkelenz
während des Anmeldezeitraums in der Zeit vom 08.02. – 02.03.2025 und ab 02.04.2025
über die Internetplattform Schüler online (www.schueleranmeldung.de) anmelden.
Anmeldungen an den Fachschulen für Technik und Sozialpädagogik am Berufskolleg Erkelenz sind auch außerhalb der Anmeldezeiträume möglich. Ihre Kontaktpersonen dazu finden Sie auf den Seiten der Fachschulen.
Beratung zur Anmeldung |
|
![](/images/hauptbeitraege/5-achs-1.jpg)
Die Investition in den Erweiterungsanbau der CNC-Werkstatt inklusive der Neuanschaffung einer 5-Achs-Simultanfräsmaschine ist genehmigt. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant und verspricht eine erhebliche Bereicherung unseres schulischen Angebots.
Erweiterungsbau CNC-Werkstatt mit 5-Achs-Simultanfräsmaschine
Was bedeutet das für Sie?
Mit dieser neuen Anlage schaffen wir eine noch intensivere Verbindung zwischen Theorie und Praxis, speziell in den dualen Ausbildungsgängen und den Vollzeitklassen. So haben Sie bei uns die professionellen Voraussetzungen, modernste Fertigungstechniken direkt in der Praxis zu erproben und damit entscheidende Kompetenzen für Ihren späteren Beruf zu entwickeln.
Vorteile auf einen Blick:
- Moderne Ausbildung: Sie lernen an Maschinen auf dem Stand der Technik, die im modernen Fertigungsumfeld von zentraler Bedeutung sind.
- Praxisnaher Unterricht: Durch die Erweiterung der Werkstatt und die neue Fräsmaschine lernen Sie, Theorie und Praxis noch enger zu verzahnen.
- Förderung von Innovationsdenken: Die neue Anlage stärkt Ihr Verständnis für digitale Fertigungsprozesse.
Mit dieser Investition in die Zukunft möchten wir Ihnen die besten Voraussetzungen für Ihren berufliche Laufbahn bieten.
Bleiben Sie gespannt auf die Fertigstellung im Jahr 2026!
![](/images/hauptbeitraege/Info-Beratung-24_25-1.png)
Welchen nächsten Schritt kannst Du am BK Erkelenz gehen?
Informiere Dich über die Möglichkeiten in unseren drei Fachrichtungen am Berufskolleg Erkelenz.
Wir freuen uns auf Dich!
Belehrung zum Infektionsschutz
Hygieneplan (in Bearbeitung, folgt zeitnah)
Verordnung Verarbeitung Daten Schülerinnen, Schüler und Eltern (VO-DV I)
![](/images/hauptbeitraege/Klassenfoto_Kreativwettbewerb2024.jpg)
Das Berufskolleg Erkelenz gewinnt erneut beim Präventionswettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) – diesmal in drei verschiedenen Kategorien!
![](/images/hauptbeitraege/FST-Praesentationen-2024-1.jpg)
Als „Staatlich geprüfte(r) Techniker(in)“ wird die Fachschule für Technik des Berufskollegs Erkelenz am 29.06.2024 die diesjährigen Absolventen der Fachschule für Technik verabschieden. Da die Absolventen größtenteils zusätzlich die Berechtigung zum Besuch einer Fachhochschule erworben haben, erhalten sie die Zulassungsvoraussetzung zu einem weiterführenden Bachelor- und Masterstudium an einer Hochschule.
![EU-Projekttag BKE Mai 2024](/images/hauptbeitraege/EU-Projekttag2024/EU-Projekttag_BKE-Mai_2025-10.jpg)
Am 29.05. fand der EU-Projekttag im Forum der Schule statt. Er wurde gemeinsam von der HöHa Klasse WF23d und der Abiklasse WA22a vorbereitet und von den Lehrerinnen Frau Effenberg und Frau Gahr begleitet.
![IHK-Vizepräsidentin Stefanie Peters (r.) und IHK-Vizepräsident Dirk Harten (2. v. l.) gratulieren den Auszubildenden aus dem Kreis Heinsberg, die ihre Abschlussprüfung mit der Note "Sehr gut" gemeistert haben.](/images/hauptbeitraege/sehr-gute-2024-heinsberg.jpg)
"Nur rund neun Prozent der Auszubildenden haben die Note 'Sehr gut' erreicht. Zu dieser kleinen Gruppe gehören Sie dazu. Auf diese hervorragende Leistung können Sie stolz sein", betont IHK-Vizepräsidentin Stefanie Peters und gratuliert den Absolventinnen und Absolventen.
![Bild und Text: Kreis Heinsberg](/images/hauptbeitraege/Boxen_Kreis%20Heinsberg_Aktuelles_Demokratiebus.jpg)
Der Europabus hat am Freitag, 17. Mai 2024, am Berufskolleg Erkelenz Station gemacht. Klassenweise konnten Schüler gemeinsam mit den Lehrern die Angebote des Standes nutzen und beispielsweise den digitalen Wahl-O-Mat oder das Europaquiz spielen.