Blockplan 2017/18
Flyer
Zusatzangebot Fachhochschulreife
Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen sind im Service, in der Reparatur, Diagnose, Um- und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten Pkw-Technik, Nutzfahrzeug-Technik, Motorrad-Technik, System- und Hochvolt-Technik oder Karosserie-Technik tätig.
Sie planen und steuern die Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Ergebnisse.
Die Ausbildung erfolgt bei Fahrzeugherstellern und in Servicebetrieben.
Gestaltung der Ausbildung
Die Auswahl der Lernsituationen orientiert sich an dem regionalen beruflichen Umfeld und an den Lernvoraussetzungen der Auszubildenden. Durch die enge Kooperation zwischen Schule, überbetrieblicher Ausbildungsstätte und Betrieb wird ein praxisnaher Unterricht mit betrieblichen Arbeitsaufgaben realisiert und so die Auszubildenden effektiv auf ihre Tätigkeit als Geselle vorbereitet.
Inhalte der Ausbildung
Die duale Ausbildung in den angebotenen Berufen zum Erwerb der notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen dauert 3 ½ Jahre.
Sie gliedert sich in die folgenden berufsbezogenen Handlungsfelder:
- Service,
- Reparatur,
- Diagnose,
- Um- und Nachrüsten.
|
SERVICE |
REPARATUR |
DIAGNOSE |
UM-+NACHRÜSTEN |
1.Jahr |
LF1: |
LF2: |
LF3: Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen |
LF4:Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen |
2.Jahr |
LF5: |
LF7: |
LF 6: LF 8: |
|
3.Jahr |
LF 9: LF 12P: |
LF 10: |
LF 11P: |
|
4.Jahr |
LF 13P: |
|
LF 14P: |
Darüber hinaus wird durchgehend Unterricht in den folgenden allgemeinbildenden Fächern erteilt:
- Betriebs- und Wirtschaftsprozesse
- Politik/Gesellschaftslehre
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religion
Ansprechpartner für die duale Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in:
Herr Thomas Kämpken
Anfragen bitte über das Sekretariat:
Berufskolleg des Kreises Heinsberg in Erkelenz
Westpromenade 2
41812 Erkelenz
Tel.-Nr.: 02431-806020
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!